Mantrailing Sport (Personensuche mit Hund)

Was ist eigentlich Mantrailing? (Personensuche mit Hund)

Was ist eigentlich Mantrailing? (Personensuche mit Hund)
„Vereinfacht ausgedrückt bezeichnet Mantrailing das Verfolgen eines Menschengeruchs durch einen Hund. Der Unterschied zwischen einem Trailhund und einem Fährtenhund besteht darin, dass dem Trailhund gestattet wird, den menschlichen Geruch auf natürliche Weise zu verfol-gen und ihm keine Suchhaltung mit tiefer Nase antrainiert wird.“

(Quelle: „Die Ausbildung des Mantrailers“ – Die Kevin Kocher Methode)

Zur körperlichen und kognitiven (geistigen) Auslastung.
Die kognitive Auslastung besteht darin, daß das Gehirn des Hundes beansprucht wird. Durch sie wird der Hund müde: Eine 15-minütige Sinnesleistung (Schnüffeln) entspricht in etwa einem einstündigen Spaziergang.

Normalerweise für alle Hunderassen jedes Alters. (In Zweifelsfällen bitte nachfragen) Auch sehr junge Hunde können teilnehmen, weil die Ausbildung des Geruchssinns mit dem vierten Lebensmonat vollständig abgeschlossen ist.

3-4 Stunden pro Treffen; 2-3 Trails

Wechselnde Orte, meist in der näheren Umgebung von Bispingen;
möglich sind aber auch Soltau und Wietzendorf.

1 – dauerhaft:
Trainiert wird 1x monatlich

2 – Anfängerkurs:
Start: September 2023 

3 – Fortgeschrittenenkurs: 
Start: September 2023

6 Personen mit je einem Hund

1. – 5er Karte 100 €
      Einzelbuchung 23€ ab vier Personen

2 – Anfängerkurs:
      (50,00 € / für 3 Einheiten)

3 – Fortgeschrittenenkurs: 
     (90,00 € / für 5 Einheiten)

Daniela zusammen mit Heidi oder Anne

Allgemeine Hinweise

Mitzubringen sind:
Wasser für den Hund, eine 5 Meter lange Schleppleine, Handschuhe, ein Halsband, ein Geschirr, supergute Leckerlies (z. B. Käse oder Wurst) in einer Dose.
Drei Geruchsartikel, die nur Ihr angefaßt habt (!!) in einem Glas oder in einer Plastiktüte mit Zipverschluß. Geeignet sind zum Beispiel getragene Socken, Schals …!

Was wir von Euch erwarten.

Motivation, gute Laune und Verläßlichkeit!